Rebschosse können bei entsprechender Pflege mehrere Meter lang werden. Doch was bei der Rebholzproduktion für die Veredelung (Holzlieferanten für Rebschulen) gesucht wird, ist im Weinbau nicht erwünscht. Bei etwa 120 cm Laubwandhöhe verflacht der Mehrwert von Zuckereinlagerung durch mehr Laub. Deshalb wird das Längenwachstum durch einen Grünschnitt gestoppt. Wie ein Frisör stutzt der Winzer seine Reben, welche dies mit einem verstärkten Wachstum der sogenannten Geiztriebe (Nebentriebe) danken. Diese Geiztriebe bringen wieder neues Laub, welches die Zuckerproduktion übernehmen kann, sobald die Blätter am Haupttrieb mit ihrer Assimilationsleistung nachlassen.