Die geschnittenen Rebschosse werden sorgfältig an der Unterstützungsvorrichtung angebunden. Wieder muss vorausschauend erkannt werden, wie die neuen Schosse aus den Knospen wachsen und sich entwickeln werden. Was beim Schnitt begonnen wurde, wird nun konsequent weitergeführt: Die Fruchtruten werden so fixiert, dass sich eine möglichst luftige Laubwand bilden kann.
Vor allem bei trockenem Wetter muss aufgepasst werden, dass die Fruchtruten beim Biegen nicht abbrechen. Vorsichtig werden sie in der Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gebogen.