Synonyme
keine bekannt

Beschreibung
1967 gelang dem  Institut für Rebenzüchtung „Geilweilerhof“  bei Siebeldingen in der Südpfalz die Kreuzung von Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) x Chambourcin. Doch es brauchte weitere Prüfungen und Selektionen, bevor ihr 1995 die Zulassung zur Qualitätsweinproduktion erteilt wurde. Die erhoffte Resistenz gegen Pilzkrankheiten zeigte sich zwar trotz anfänglichen Erfolgen nicht, doch seine Teilresistenz vor allem gegen Peronospora (Falschem Mehltau) lässt einen leicht reduzierten Pflanzenschutz zu.

Sie ist frohwüchsig und frühreif, etwa zeitgleich mit dem Riesling x Sylvaner und hat eine etwas erhöhte Resistenz gegen Winterfröste.

Als Wein eignet er sich hervorragend zu einer Assemblage (Cuvée), da er Kraft und Farbe einbringt. Sortenrein ausgebaut mundet er fruchtig, samtig, kräftig und je nach Kelterungsart gerbstoffbetont.